Veranstaltungsreihe
DIGITAL Werkstatt

Online- und Social-Media-Marketing, Künstliche Intelligenz, neue Apps, digitale Geschäftsmodelle, Datenschutz und Datensicherheit oder der ständige Bedarf an Weiterbildung - der digitale Wandel verändert Gesellschaft und Wirtschaft wie zuletzt nur die Industrialisierung im ausgehenden 18. Jahrhundert.
Jedes Unternehmen sieht sich dazu gezwungen, digitale Technologien zu nutzen um komplexe Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und um neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, damit man für die Zukunft gerüstet ist.
Die Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH (WRG) hat daher gemeinsam mit dem Mittelstand-Digitalzentrum in Hannover die vierteilige Veranstaltungsreihe »DIGITAL Werkstatt« entwickelt, mit der wir die regionalen kleinen und mittleren Betriebe bei ihren Bemühungen unterstützen wollen. Angeboten werden Impulsvorträge, ein interaktiver Austausch mit den Teilnehmenden und ausgewählte Projektbeispiele zu den Themen Digitales Marketing, Digitale Fertigung, Digitale Sicherheit und Digitales Lernen. Für die Themen Digitales Marketing und Digitales Lernen haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich individuell in Einzelgesprächen persönlich beraten zu lassen.
Mit diesen kostenfreien Veranstaltungen richten wir uns branchenübergreifend an alle Unternehmer*innen im Landkreis Göttingen und darüber hinaus sowie an Akteure aus Politik, Verwaltung und Kultur sowie an alle Interessierten. Die WRG, das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover und die Dozent*innen stehen den Teilnehmenden auch über die »DIGITAL Werkstatt« hinaus mit ihren Beratungsangeboten zur Verfügung.
Prokuristin & Wirtschaftsförderin
Ansprechpartnerin

Karin Friese
Tel. 0551/52 54 98-2
E-Mail: karin.friese@wrg-goettingen.de
12. April 2023
Digitales Marketing

Die Digitalisierung verändert das Informations- und Kaufverhalten ihrer Kundinnen und Kunden. Der einfache Zugang zu Informationen durch das Internet verändert die Recherchegewohnheiten und beeinflusst die weiteren Entscheidungen. Unternehmen müssen sich daher die Fragen stellen, ob und wie sie für ihre Kundschaft online sichtbar sind.
Nutzen Sie die Potenziale der Online-Kommunikation, damit Ihr Unternehmen für Konsumierende online sichtbar wird? Welche Erwartungen und Bedürfnisse haben Ihre Kunden? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre individuelle Online-Kommunikationsstrategie gestalten und auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden ausrichten.
Online Marketing in KMU - Kommunikation mit Kunden. Vom ersten Kontakt bis zum Kauf
Datum: 12.04.23Uhrzeit: 9:00 - 11:00 Uhr
Dozentin: Dr. Levke Walten
Ansprechpartnerin: Karin Friese
Ort: Online-Workshop Jetzt anmelden
14. März 2023
Digitales Marketing

Individuelle Einzelberatung
Unabhängig zu unserem Online-Workshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit für eine individuelle Einzelberatung mit Frau Dr. Walten rund um die Themen Online-Marketing.
Datum: 14.03.23
Uhrzeit: 09:30 - 16:30 Uhr
Dozentin: Dr. Levke Walten
Ansprechpartnerin: Karin Friese
Ort: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH
Berliner Straße 6, 37073 Göttingen
15. März 2023
Digitales Lernen

Wie können digitale Lernformate in Unternehmen dabei helfen, aktuelle und zukünftige Herausforderungen besser zu meistern? Wie kann Lernen in Zeiten der Digitalisierung im beruflichen Kontext aussehen? In diesem Webinar setzen Sie sich im Austausch mit anderen Unternehmen damit auseinander und diskutieren praktische Ansätze für die Umsetzung.
Digitales Lernen in KMU – erste Schritte und praktische Tools
Datum: 15.03.22Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
Dozent: Kerstin Grönemeyer
Ansprechpartner: David Prott
Ort: Online-Workshop
28. März 2023
Digitales Lernen

Individuelle Einzelberatung
Unabhängig zu unserem Online-Workshop bieten wir Ihnen die Möglichkeit für eine individuelle Einzelberatung mit Frau Grönemeyer rund um die Themen Digitales Lernen in KMU in unserem WRG-Büro in Göttingen an.
Datum: 28.03.22Uhrzeit: 9:00 - 16:30 Uhr
Dozent: Kerstin Grönemeyer
Ansprechpartner: David Prott
Ort: WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH
Berliner Straße 6, 37073 Göttingen Jetzt anmelden
9. Mai 2023
Digitale Sicherheit

Je digitaler ein Unternehmen wird, desto mehr Datenverarbeitungsvorgänge und Daten entstehen. In diesem Impulsvortrag erhalten Sie einen Einblick in aktuell relevante Themen des Beschäftigtendatenschutzes unter besonderer Berücksichtigung digitaler Arbeit.
UnternehmensfrühstückThema: Beschäftigte und ihre Daten im Unternehmen
Datum: 09.05.2023
Uhrzeit: folgt
Vortrag: Jan Machunsky
Ansprechpartnerin: Karin Friese
Ort: Landgasthaus zur Brücke, An der Brückenecke 2, 34346 Hann. Münden Noch keine Anmeldung möglich
25. Mai 2023
Digitale Fertigung

Die vom Wirtschaftsministerium geförderte Fabrik bringt Demonstratoren und Digitalisierungslösungen zum Anfassen und Ausprobieren mit. Mit der digitalisierten Prozesskette ist der Roadshow-Anhänger deutschlandweit einmalig. Anhand des Beispiels der Fertigung eines Fahrzeugmodells lernt man vielfältige Möglichkeiten kennen, die Digitalisierung für sich zu nutzen.
Außerdem werden wir Ihnen vorstellen, welchen Einfluss Virtual Reality und Augmented Reality-Anwendungen auf die Arbeitswelt von morgen haben.
Ob im Marketing, im Bildungsbereich oder im Vertrieb – entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens verändert Virtual Reality ganze Prozesse. Durch unterschiedliche Sinneseindrücke wie Bild und Ton erhalten Nutzer ein neues Gefühl von Realität.
Neugierig? Mehr Informationen und die Möglichkeit, neue Anwendungen mit der VR-Brille auszuprobieren, in die virtuelle Welt einzutauchen und Anwendungsfelder für Ihr Unternehmen zu finden, erhalten Sie auf unserer Veranstaltung am 25.05.2023.
Datum: 25.05.23Uhrzeit: 15:00 - 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Karin Friese
Ort: BBS II Göttingen Noch keine Anmeldung möglich