Innovation
Göttinger Saatgut-Bibliothek

Nach dem Motto: Leihen – Säen – Ernten – Weitergeben können alle, die über einen Balkon oder Garten verfügen, mitmachen und bei uns sortenreines Saatgut kostenfrei und ohne Anmeldung ausleihen. Nach erfolgreichem Anbau wird gewonnenes Saatgut wieder zu uns gebracht. Wir setzen uns so für die Vermehrung samenfester regionaler Nutzpflanzen und den Erhalt von Biodiversität in und um Göttingen ein. Für historische oder besonders rare Sorten vergeben wir Patenschaften. Zudem begleiten wir unsere Teilnehmer*innen auch mit Newslettern und Wissens-Veranstaltungen durch die Saatgut-und Anbau-Saison.
FIRMENPROFIL
Göttinger Saatgut-Bibliothek

Gründungsidee: 15.1.23, Eröffnung: 24.2.23
Mitarbeiterinnen: 2 (Claudia Hake, Merle Schatz)
Produkte: Sortenreines Saatgut (Bohnen, Tomaten, Käuter, Salate, Blumen...), umfangreiche Info-Materialien, Literatur zum Thema, Wissens-Impulse (Veranstaltungen), Sorten-Patenschaften
Zielkunden: alle Bürgerinnen und Bürger, egal ob jung oder alt, erfahren oder Neuling
Nach dem Motto: Leihen – Säen – Ernten – Weitergeben können Interessierte, die über einen Balkon oder Garten verfügen, mitmachen und in der Göttinger Saatgut-Bibliothek sortenreines Saatgut kostenfrei und ohne Anmeldung ausleihen. Nach erfolgreichem Anbau und (hoffentlich) guter Ernte wird gewonnenes Saatgut wieder zu uns zurückgebracht. Wir setzen uns so für die Vermehrung samenfester regionaler Nutzpflanzen und den Erhalt von Biodiversität in und um Göttingen ein. Für historische oder besonders rare Sorten vergeben wir Patenschaften. Zudem begleiten wir unsere Teilnehmer*innen auch mit Newslettern und Wissens-Veranstaltungen durch die Saatgut-und Anbau-Saison.
Die Göttinger Saatgut-Bibliothek ist ein Ort, der mit seinem niederschwelligen Angebot und einfachen Konzept alle Bürger*innen einlädt, mitzumachen. Damit antworten wir auf das wachsende Interesse der Menschen, sich aktiv an Nachhaltigkeit im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu beteiligen.