Innovation
Das Fachwerkkritzelbuch.

Wenn ein Fachwerkhaus Dein Freund wäre, welche Eigenschaften hätte es? Warum ist Fachwerk ein Klimaretter? Zeitaktuelle Fragen und viel Spaß stecken im FachwerkKritzelbuch. Ausgedacht haben es sich die Künstlerin Patricia Keil und die Kulturwissenschaftlerin Dorothee Hemme. Kinder und Jugendliche aus fünf Einbecker Schulen haben ihre Ideen erprobt und weiterentwickelt. Herausgekommen ist ein Format, dass mit Infos zu Fachwerkbauten, mit Wahrnehmungsübungen, Gedankenimpulsen und digitalen Anleitungen dazu einlädt, die Baukultur im eigenen Lebensort zu entdecken und zum FACHWERKLOVER zu werden.
FIRMENPROFIL
Handwert & Fachwerk Hooray

Das Projektteam, das mit dem FachwerkKritzelbuch auf die Schüler zugeht, sind zwei sich schon lange für das Thema Baukulturerbe engagierende Frauen. Dr. Dorothee, Kulturwissenschaftlerin, mit ihrem Label HANDWERT - entwickelt mit ihrer Werkstatt für Kulturprojekte im Handwerk Formate, die Sichtbarkeit und gesellschaftliche Wertschätzung fürs Handwerk steigern. Patricia Magdalene Keil, Denkmalaktivistin, vermarket das Fachwerk als tragbare Baukultur über ihr Label FACHWERKHOORAY und arbeitet mit Jugendlichen im Fachwerk. Lehmstein Workshops und Fachwerkführungen sowie die kreative Umsetzung von Geschichtsthemen (Street Art) liefert ihr Portfolio. Trägerverein des FachwerkKritzelbuches ist der gemeinnützige: Konzert- & Kulturfreunde Einbeck e.V. Einbeck
Fachwerk Hooray
Patricia Keil
Marktplatz 29
37574 Einbeck
Zur Webseite von Fachwerk Hooray: https://fachwerkhooray.de/
Handwert
Dr. Dorothee Hemme
Hauptstraße 9
37133 Friedland
Zur Webseite von Handwert: https://handwert-hemme.de/