Innovation
Neuartige Rohstoffe für die Solarglasherstellung

Um Solarmodule mit hoher Energieeffizienz herzustellen, werden eisenarme Gläser - sog. Gussglas - benötigt. Für die Glasschmelze dieser Gläser werden wiederum eisenarme Rohstoffe, wie z.B. Sand und Kalkstein, benötigt. Diese gibt es jedoch nicht in ausreichender Menge und vor allem nicht in der geforderten eisenarmen Qualität in der Natur.
Das IGR hat in den letzten Jahren ein weltweit einmaliges mehrstufiges Verfahren für die Erforschung und Aufbereitung von entsprechenden Rohstoffen entwickelt und dieses als Technikum in das neue, erst im Jahr 2022 bezogene, IGR-Gebäude integriert.
FIRMENPROFIL
IGR Institut für Glas- und Rohstofftechnologie GmbH

Das IGR wurde 2008 in Göttingen gegründet und ist heute als akkreditierter Dienstleister weltweit für etwa 1500 Einzelkunden schwerpunktmäßig in der glasproduzierenden und glasverarbeitenden Industrie in den Bereichen Rohstoffe, Recycling, Analytik, Lebensmittelsicherheit, Arbeits- und Umweltschutz tätig.
Die Unternehmensfelder vom IGR gliedern sich grob in die beiden Bereiche analytische Qualitätssicherung und Consulting. Zur analytische Qualitätssicherung gehören die physikalischen und chemischen Analysen sowie Qualitätskontrollen von produzierten Gläsern, von Glasrecyclingmaterialien und Rohstoffen. Zum Unternehmensfeld Consulting zählen Beratung, Ausbildung, Forschung, Entwicklung und Optimierung von Analyseverfahren, Verfahrens- und Aufbereitungstechniken sowie Umweltschutz auch mit dem Ziel Abfälle zu vermeiden bzw. einer stofflichen Wiederverwertung.
Außerdem ist unser Geschäftsführer Dirk Diederich seit einigen Jahren als von der Industrie- und Handelskammer Hannover öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Sachgebiet Industrielle Glastechnologie (Herstellung, Analytik und Qualitätssicherung) tätig.