Innovation
ZIRKULÄRE IDENTITÄT Erkennen-Bewahren-Weiterführen

Im Rahmen der Fassadenneugestaltung der Stadthalle Göttingen (Volksmund: Kachelofen) wurden die 60 Jahre alten keramischen Fassadenkacheln behutsam demontiert, gereinigt und bei der Sanierung wiederverwendet. Dieser Umgang mit vorhandenem Baumaterial hat vorbildlichen Charakter in der heutigen Zeit. Somit wurden große Mengen an CO2 eingespart (graue Energie), welches bei einer Neuproduktion von Fassadenmaterial angefallen wäre, und ein richtungsweisender Umgang mit dem Bestand in der Architektur aufgezeigt (ca. 40 ?r globalen CO2-Emissionen stammen aus der Baubranche).
FIRMENPROFIL
soll sasse architekten BDA

Wir verstehen Architektur als ganzheitliche kulturelle, soziologische und künstlerische Aufgabe.
Unsere Sprache ist der klassische, zeitlose Entwurf, der immer auch eine Weiterentwicklung von Bestehendem und Vorgefundenem ist.
Ein behutsamer Umgang mit dem Bestand, Entwicklung klarer Typologien, eine gewisse Selbstverständlichkeit
und entsprechende Kontinuität sind dabei unsere Vokabeln.
Gleichzeitig werden diese Werte auch in unserer Lehre vermittelt und überprüft.
Inga Soll & Heiko Sasse