Innovationspreis 2022 des Landkreises Göttingen
Auf den Punkt gebracht.
Unter dem Motto „Auf den Punkt gebracht “ sind wir in die 20. Runde des Innovationspreises des Landkreises Göttingen gestartet.
Gesucht werden innovative Produkte, Verfahren, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsideen. Bewerben kann sich jeder, ganz gleich ob Gründer/innen, Unternehmen, Institutionen, freie Träger oder Einzelpersonen.
Geldpreise gibt es für die besten drei Innovationen in jeder der drei Kategorien. Der Erstplatzierte erhält jeweils 3.000 EUR und eine von der Sparkasse Göttingen gestiftete Innovationsskulptur. Der Zweitplatzierte erhält jeweils 2.000 EUR und der Drittplatzierte jeweils 1.000 EUR.
Auch in diesem Jahr vergibt das Land Niedersachsen den "Klima-Innovationspreis Niedersachsen".

Am 31. Mai 2022 war Anmeldeschluss!
Kategorien
Die Kategorien sind:
- Gründer*innen und Jungunternehmer*innen (bis 2 Jahre)
- Unternehmen bis 20 Mitarbeiter*innen
- Unternehmen über 20 Mitarbeiter*innen
Ausgewählte Innovationen in jeder Kategorie werden als Videoclip von einem Filmteam dokumentiert. Alle Videoclips werden bei der Preisverleihung präsentiert und können im Anschluss von den Gewinnern für eigene Zwecke verwendet werden.
Preise 2022

Die besten drei Innovationen in jeder Kategorie erhalten Geldpreise. Die Bewerbung ist vom Bewerber einer der drei folgenden Kategorien zuzuordnen:
mehr erfahren...Die Fachjury 2022
Alle Innovationsbeiträge werden von einer neutralen Fachjury auf Basis der drei Innovationskriterien beurteilt. Die Jury besteht aus Vertretern unterschiedlicher Fachbereiche, wodurch ein umfangreiches Knowhow für die Beurteilung der Wettbewerbsbeiträge gegeben ist. Die Jury wird jedes Jahr teilweise neu zusammengestellt.
Daniel Farnung
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Stefan Keveloh
Sparkasse Göttingen
Richard Noack
XHACK Innovation & Technology Group UG Hannover
Olaf Martin
Landschaftsverband Südniedersachsen e.V.
Anne Schütte
Handwerkskammer Hildesheim - Südniedersachsen
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Ziegmann
TU Clausthal
Ralf Meyer
EAM
Dr. Bernd Schieche
Anwendungszentrum für Plasma und Photonik
Jacqueline Haase
Malteser Duderstadt
Teilnahmebedingungen

Bewerben kann sich jeder aus der Region oder aus dem Bundesgebiet, ganz gleich ob Gründer/in, Unternehmen, Institutionen, freier Träger oder Einzelperson.
mehr erfahren...Der Innovationspreis 2022 wird unterstützt von:
Medienpartner:
Prokuristin & Wirtschaftsförderin
Ansprechpartnerin

Karin Friese
Tel. 0551/52 54 98-2
E-Mail: karin.friese@wrg-goettingen.de
Übersicht
Innovationswettbewerbe in Deutschland

Weitere Wettbewerbe in Deutschland. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
PDF DownloadInnovationspreis 2022
Die Sonderpreise
Zusätzlich werden drei attraktive Sonderpreise im Wert von jeweils 3.000 EUR verliehen:
Die Sparkasse Göttingen fördert mit dem gestifteten Sonderpreis Integration und Soziales Innovationen aus dem sozialen Bereich. Zusätzlich stiftet die Sparkasse Göttingen einen Sonderpreis Wissenschaft und Bildung für Innovationen aus dem Forschungs- und Bildungsbereich.
Der Verband Measurement Valley e.V. fördert den Sonderpreis Messtechnik. Prämiert werden innovative Methoden und Geräte zur Bestimmung physikalischer Größen.
Das Land Niedersachsen stiftet den "Klima-Innovationspreis Niedersachsen".
Der Publikumspreis
Neu in diesem Jahr ist der Publikumspreis im Wert von 2.000 EUR, der am Abend der Preisverleihung per Abstimmung der Gäste vergeben wird. Ausgelost wird der Preis aus den Nominierten der drei Kategorien, die nicht unter den Preisträger*innen sind. Gestiftet wird dieser vom MEKOM Regionalmanagement in Osterode.

Jeder Teilnehmer hat die Chance, seine Innovation einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Wir veröffentlichen Ihren Beitrag auf unserer Homepage und in den sozialen Medien, das Göttinger Tageblatt berichtet über Sie und am Abend der Preisverleihung stehen Sie nicht nur im Sonderheft, sondern auch auf der Bühne, falls Sie Preisträger werden!
Projektassistentin
Ansprechpartnerin

Tanja Quentin
Telefon 0551/52 54 98-4
E-Mail: tanja.quentin@wrg-goettingen.de
Zum dritten Mal:
Klima-Innovationspreis Niedersachsen
Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht im Jahr 2022 den landesweiten "Klima-Innovationspreis Niedersachsen". Ausgezeichnet werden Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen.
Zehn Jahr lang hat das Niedersächsische Umweltministerium einen "Sonderpreis Umwelt" ausgelobt. Die jährlich steigende Zahl der Bewerbungen für diesen Sonderpreis hat gezeigt, dass die Bedeutung des Klimaschutzes in unseren Betrieben angekommen ist und sich dynamisch weiterentwickelt hat.
Seien sie dabei und bewerben Sie sich! Die Preisverleihung ist gemeinsam mit dem Innovationspreis des Landkreises Göttingen.
Bildrechte: picture_alliance-Holger_Holleman-dpa

Niedersachsen stellt sich der Generationenaufgabe Klimawandel und hat die Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in die Niedersächsische Verfassung aufgenommen und ein Landes-Klimagesetz verabschiedet.
Bewertungskriterien und Preisgeld
Die Klima-Innovation eines Unternehmens soll folgende Kriterien erfüllen:
- Beitrag der Innovation zum Klimaschutz
- Vorreiter klimaneutrale Wirtschaft
- Soziale Nachhaltigkeit
- Ökonomische Nachhaltigkeit

Alle Informationen zur Bewerbung für den Klima-Innovationspreis im Folder der Allianz für Nachhaltigkeit zum Download.
PDF DownloadKontakt
Niedersächsische Allianz für Nachhaltigkeit
Osterstraße 60, 30159 Hannover
Telefon 0511-897039-0
Fax 0511-897039-69
info@nachhaltigkeitsallianz.de
www.nachhaltigkeitsallianz.de
Ihr Partner für nachhaltigen Erfolg.