Startschuss zum Innovationspreis 2020 des Landkreises Göttingen
Landrat Bernhard Reuter gibt den Startschuss zum Innovationspreis 2020. Erstmals wird in diesem Jahr zusätzlich der "Klima-Innovationspreis Niedersachsen" verliehen.
„Der Innovationspreis hat seit seiner Premiere im Jahr 2003 eine erstaunliche Entwicklung vollzogen. Seine heutige Bedeutung verdankt er der Mischung aus Kontinuität, Wandel und Perspektive.“ Mit diesen Worten eröffnet Landrat Bernhard Reuter die Pressekonferenz zum Start des Innovationspreises 2020 des Landkreises Göttingen. „In diesem Jahr setzen wir einen weiteren Meilenstein bei der Profilierung und der Außenwirkung des Preises. Der bisherige Sonderpreis Umwelt bekommt als Klima-Innovationspreis des Landes Niedersachsen eine eigene, hervorgehobene Bedeutung“, machte er die Besonderheit des diesjährigen Wettbewerbs deutlich.
Einleitend erläutert der Landrat: „Innovation ist ein Merkmal der Region. Unsere Stärke ist die Mischung aus facettenreicher Wirtschaftsstruktur und leistungsstarker Wissenschafts- und Bildungslandschaft in geografisch günstiger Lage“, so Reuter. Darauf aufmerksam zu machen, sei der Kern des Innovationspreises.
Zugleich spiegele sich der Wandel der Region im Wettbewerb wider. „Wir haben einen Geist der Zusammenarbeit entwickelt, den es zuvor nicht gab. Südniedersachsen ist eine Region im Aufbruch.“ Das drücke in diesem Jahr auch das Motto „Ideenreich – Visionen Raum geben“ aus. „Nicht zuletzt können wir die hohe Relevanz des Preises daran ermessen, dass die Verleihung im Deutschen Theater Göttingen inzwischen zu den wichtigsten gesellschaftlichen Ereignissen des Jahres in der Region gehört.“
Die Vergabe des Preises wird erst durch die finanzielle Unterstützung der vier Sparkassen im Landkreis Göttingen möglich. Landrat Reuter dankt den Vorstandsvorsitzenden Rainer Hald (Sparkasse Göttingen), Uwe Hacke (Sparkasse Duderstadt), Thomas Scheffler (Sparkasse Hann. Münden) und Thomas Toebe (Sparkasse Osterode am Harz), für die treue Begleitung des Wettbewerbs. Diese Förderung des Innovationspreises stehe für das gemeinsame Engagement der Sparkassen im Landkreis Göttingen mit seinen vielen leistungsfähigen kleineren mittelständischen Unternehmen.
Auch die EAM sei in diesem Jahr wieder als Sponsor dabei, erklärt Landrat Reuter. Hans-Hinrich Schriever, Leiter Zentrale Aufgaben bei der EAM betont, dass es Mut erfordere und die Bereitschaft, Widerstände zu überwinden, wenn man Visionen Raum und Zeit geben wolle. „Genau hier bietet der Innovationspreis auch dieses Jahr die Plattform für wertvolle Impulse und rückt so das enorme Potenzial der Region in den Fokus der Öffentlichkeit.“
Insgesamt werden in diesem Jahr 12 Preise, dotiert mit bis zu 3.000 EURO, in drei Kategorien durch eine unabhängige Fachjury vergeben. Darüber hinaus erhält der jeweils erste Preisträger in einer Kategorie eine von der Sparkasse Göttingen gestiftete Skulptur des international bekannten Göttinger Künstlers Christian Jankowski. Unter den 12 Preisen sind die zwei von der Sparkasse Göttingen gestifteten Sonderpreise „Wissenschaft und Bildung“ und „Integration und Soziales“. Mit diesen Sonderpreisen treibe die Sparkasse Göttingen das Entwicklungspotenzial und die Innovationskultur in diesen Wirtschaftsbereichen weiter an. „Egal, ob Sparkasse, Unternehmen oder einzelner Kopf: Jeder ist ein wichtiges Zahnrad wenn es darum geht, die Zukunft aktiv mitzugestalten und positiv zu verändern“, betont Sparkassenvorstand Rainer Hald.
Das Niedersächsische Umweltministerium verleiht 2020 erstmals den landesweiten mit 10.000 Euro dotierten „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. „Mit dem Klima-Innovationspreis wollen wir Betriebe auszeichnen, die mit Ideen, Kreativität und unternehmerischer Gestaltungskraft eine Vorreiterrolle für mehr Klimaschutz einnehmen und zugleich zeigen, dass im Klimaschutz eine Chance für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft liegt“, sagt der Niedersächsische Umweltminister, Olaf Lies. Damit werde der gestiegenen Bedeutung des bisherigen Sonderpreises Umwelt Rechnung getragen und dieser niedersachsenweit ausgeschrieben.
Der Verband Measurement Valley fördert den Sonderpreis „Messtechnik“. Prämiert werden innovative Methoden und Geräte zur Bestimmung physikalischer Größen. „Wir wollen damit die Stärke der Region in der Messtechnik fördern und die Menschen, die hinter diesen Innovationen stehen, in den Vordergrund rücken“, so Claudia Trepte, Geschäftsführerin von Measurement Valley.
Die Medienpartnerschaft mit dem Göttinger Tageblatt eröffnet den Teilnehmern besondere Möglichkeiten. Während der Bewerbungsphase bis zum 31.05.20, aber auch darüber hinaus, werden sie mit ihren Innovationen in den regionalen Tageszeitungen vorgestellt. Hierdurch werde die Bekanntheit des Wettbewerbs weiter gefördert und Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Möglichkeit, sich und ihre Innovation bekannt zu machen. Die Nutzung sozialer Medien trage zur überregionalen Bekanntheit des Innovationspreises des Landkreises Göttingen und der Teilnehmer bei.
Die 18 besten Innovationen werden als Videoclip von einem Filmteam dokumentiert, erläutert Detlev Barth, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH, die den Wettbewerb organisiert. „Alle Videoclips werden bei der Preisverleihung vor rund 500 Gästen im Deutschen Theater präsentiert und können im Anschluss von den Gewinnern für eigene Zwecke verwendet werden. Jeder zum Wettbewerb zugelassene Teilnehmer erhält eine Auszeichnung in Form einer Urkunde und weitere Werbematerialien für die eigene Homepage oder Auftritte in sozialen Medien“.
Bewerbungen seien ab sofort möglich, wie Detlev Barth betont. Jede Innovation brauche nur anhand der drei Bewertungskriterien „Alleinstellungsmerkmal der Innovation“, „Wirtschaftlicher Erfolg“ und „Volkswirtschaftliche Ausrichtung“ im Bewerberportal beschrieben werden. Teilnehmen könnten kleine Handwerksbetriebe, Dienstleister, weltweit agierende Hightech-Firmen, Bildungsinstitutionen, Hochschuleinrichtungen, Gründer oder Traditionsunternehmen.
Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2020 möglich unter www.innovationspreis-goettingen.de.