Für Unternehmen

Beratung für Unternehmen

Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihren Betrieb weiterentwickeln? Sie möchten Ihr Unternehmen oder Ihren Betrieb neu ausrichten? In Ihrem Unternehmen oder Ihrem Betrieb steht ein Generationenwechsel an? Ihnen fehlen nötige Kontakte?

In all diesen und anderen Fragen steht Ihnen die WRG als Ansprechpartner zur Seite. Erfahrungen haben gezeigt, dass die Unternehmen und Betriebe des Landkreises Göttingen ein hohes Entwicklungspotential aufweisen. Neben einer umfassenden Fördermittelberatung beraten wir Sie auch gerne bei Wirtschafts- und Standortfragen, in kritischen Phasen oder begleiten Sie auf neuen Wegen. Dabei arbeiten wir intensiv mit einem regionalen und landesweiten Netzwerk zusammen.

Oft sind es die strategisch entscheidenden Projekte wie Betriebserweiterung oder neue Produkte/Dienstleistungen und Produktionsverfahren, die ein Unternehmen vor besondere Herausforderungen stellen.  Bei der Bewältigung solcher Vorhaben unterstützen wir Sie - sprechen Sie uns an!

Beratung
Technologie- und Innovationsberatung

Technologieberatung – Durch das Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft wird der Wissenstransfer gefördert und die wirtschaftliche Dynamik Südniedersachsens verstärkt sich weiter. Die Technologieberatung ist ein Teil des Südniedersachsen-Innovationscampus (SNIC).

mehr erfahren
Beratung
Unternehmensnachfolge

Die Existenz eines erfolgreichen Unternehmens ist zeitlich nicht begrenzt. Dies gilt leider nicht für die Person der Unternehmerin oder des Unternehmers. Um also ein Unternehmen unabhängig von der Unternehmerperson langfristig erfolgreich aufzustellen, ist es wichtig sich so früh wie möglich mit dem Thema der Unternehmensnachfolge zu beschäftigen.

mehr erfahren...
Kooperation
Enterprise Europe Network

Das »Enterprise Europe Network« berät kleine und mittlere Unternehmen bei der europaweiten Vermarktung von Produkten, Technologien oder Dienstleistungen. Das Netzwerk der Europäischen Union knüpft Kontakte, hilft bei Fragen zum EU-Binnenmarkt und akquiriert Fördermittel. In Niedersachsen wird das Netzwerk von der NBank koordiniert.

Kooperationsprofile

Über die Beteiligung der NBank im Enterprise Europe Network können Unternehmen selbst Gesuche einstellen bzw. auf Kooperationsprofile anderer Unternehmen zugreifen. 

https://een.ec.europa.eu/partnering-opportunities

Enterprise Europe Network ...
Beratung
IT-Sicherheit im Mittelstand

Wir sind Regionalpartner der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand und unterstützen bei der Umsetzung des TISiM-Aktionsplanes. Herzstück des Angebotes ist der kostenfreie und unverbindliche „Sec-O-Mat“. Mit diesem Check wird der Bedarf im Unternehmen ermittelt und Empfehlungen zur Schließung von Sicherheitslücken gegeben.

mehr erfahren...
Resilienz-Check
Krisenvorsorge in Unternehmen

Lieferengpässe, eine Pandemie, ein Cyberangriff, ein Shitstorm von Kund*innen oder der Krieg in der Ukraine ... Das sind nur Beispiele, die diverse Firmen in Schieflage gebracht haben. Wie gut ist Ihr Unternehmen auf mögliche Krisenszenarien vorbereitet, wie agil und flexibel können Sie reagieren? Machen Sie jetzt den Resilienz-Check! Die Wirtschaftsförderer von hannoverimpuls haben dafür einen kostenlosen Fragebogen entwickelt.

mehr erfahren...
Kooperation
Datenbanken für Ihr Netzwerk
Unsere Aufgabe ist es, Sie mit Forschungseinrichtungen und anderen Akteuren zu vernetzen. Hier ein paar Vorschläge:
Gelbe Seiten

Das Branchenbuch für Deutschland gibt Auskunft zu Telefonnummern, Adressen, Faxnummern und Firmen-Infos in den Einträgen der Unternehmen. Hier besteht u.a. auch die Möglichkeit, nach bestimmten Branchen und Regionen zu filtern.

www.gelbeseiten.de