Akademiker zieht es in die Metropolen

Akademiker zieht es in die Metropolen

Ein wichtiger Teil der Strategieentwicklung für Südniedersachsen ist die Frage, wie man mehr Fachkräfte für unsere Region gewinnen kann. Wie zentral diese Frage für unsere Region ist, zeigt eine Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft zur Binnenwanderung.

Berufliche Perspektiven für Menschen aus der Ukraine

Berufliche Perspektiven für Menschen aus der Ukraine

Unternehmen, die Menschen aus der Ukraine eine berufliche Perspektive bieten wollen, können ihre Angebote ab sofort bei der IHK Hannover melden.

Bund fördert Breitbandanbindung von Gewerbegebieten im Landkreis Göttingen

Bund fördert Breitbandanbindung von Gewerbegebieten im Landkreis Göttingen

Sechs Gewerbe- und Industriegebiete werden mit Glasfaser erschlossen – drei Entscheidungen stehen noch aus.

Cyberrisiken durch Ukraine-Krieg: fünf DsiN-Tipps für Unternehmen

Cyberrisiken durch Ukraine-Krieg: fünf DsiN-Tipps für Unternehmen

In Folge des Angriffs auf die Ukraine steigt aktuell die Nachfrage von kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland zum Umgang mit Cyberbedrohungen.

Seminare und Workshops der Gründungsberatung Mobil

Seminare und Workshops der Gründungsberatung Mobil

Neues Weiterbildungsprogramm März bis September 2022 für Gründungsinteressierte veröffentlicht.

Der Krise zum Trotz

Der Krise zum Trotz

Das Projekt WomActivity unterstützt gründungsinteressierte Frauen aus Niedersachsen.

Zuwendungsbescheide: Bund fördert Glasfaserausbau im Landkreis Göttingen mit knapp 11 Mio. Euro

Zuwendungsbescheide: Bund fördert Glasfaserausbau im Landkreis Göttingen mit knapp 11 Mio. Euro

Insgesamt sollen über 3.000 Adressen und 22 Schulen mit schnellem Internet versorgt werden

109 Bewerbungen für den Innovationspreis  des Landkreises Göttingen

109 Bewerbungen für den Innovationspreis des Landkreises Göttingen

Wirtschaftsförderer sehen hohes kreatives und innovatives Potenzial auch in Corona-Zeiten

Wie Sie Ihr Unternehmen auf Krisen vorbereiten

Wie Sie Ihr Unternehmen auf Krisen vorbereiten

Resiliente KMU - hannoverimpuls hilft Unternehmen bei Krisenvorsorge mit neuem Programm

Corona-Budget: Unterstützung für Solo-Selbstständige

Corona-Budget: Unterstützung für Solo-Selbstständige

Das vom Göttinger Kreistag beschlossene Corona-Budget in Höhe von 80.000 Euro ist vollständig ausgeschöpft. Es können keine weiteren Anträge angenommen werden.

Südniedersachsen ist eine der erfolgreichsten Regionen

Südniedersachsen ist eine der erfolgreichsten Regionen

Südniedersachsen gehört zu den erfolgreichsten Aufsteigerregionen Deutschlands.

Startschuss zum Innovationspreis 2020 des Landkreises Göttingen

Startschuss zum Innovationspreis 2020 des Landkreises Göttingen

Landrat Bernhard Reuter gibt den Startschuss zum Innovationspreis 2020. Erstmals wird in diesem Jahr zusätzlich der "Klima-Innovationspreis Niedersachsen" verliehen.

Onboarding und Integration von Fachkräften aus dem Ausland

Onboarding und Integration von Fachkräften aus dem Ausland

Was tun wenn unterschiedliche kulturelle Werte aufeinander treffen und Irritationen entstehen? Wie sieht ein Onboardingprozess für Fachkräfte aus Drittstaaten aus?

Fördermittelübergabe an Ludewig Metall und Technik in Gittelde

Fördermittelübergabe an Ludewig Metall und Technik in Gittelde

Am 10. Februar übergab der Landesbeauftragte Matthias Wunderling-Weilbier einen Förderbescheid in Höhe von 96.000 Euro an Heinrich Haas, den Inhaber der Firma Ludewig Metall & Technik. Der Metallbaubetrieb plant einen Neubau der Betriebsstätte im Gewerbegebiet Gittelder Bahnhof.

DigitalHub Göttingen: digitale Technologien zum Ausprobieren

DigitalHub Göttingen: digitale Technologien zum Ausprobieren

Ab sofort kann jede/r im Göttinger „DigitalHub“ neue Technologien kennenlernen, ausprobieren und zur Erstellung erster Prototypen nutzen oder mit neuen Formaten auf sich aufmerksam machen.

WRG Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH

Büro Göttingen
Berliner Straße 6
37073 Göttingen

Tel +49(0)551 / 52 54 98-0
Fax +49(0)551 / 52 564 98-0

info@wrg-goettingen.de
Büro Osterode am Harz
Aegidienstraße 8
37520 Osterode am Harz

Tel +49(0)5522 / 96 04 98-0
Fax +49(0)5522 / 96 064 98-0

info@wrg-goettingen.de